Die Panama-Fairleads sind spezialisierte Geräte, die Seile und Ketten über Rollen auf einem Schiff führen. Sie befinden sich normalerweise am Bug des Schiffs sowie am Heck, dem sogenannten Stern. Die Steuerung der Segel wird dadurch für das achtern stehende Team vereinfacht, da sie helfen, die Seile querab und entlang der Panama-Fairleads zu halten. Dies ist entscheidend, um Schäden am eigenen Schiff sowie an anderen in der Nähe befindlichen Schiffen zu vermeiden. Wenn die Leinen ordnungsgemäß geführt werden, kann das Personal sicher und effizient arbeiten.
Vorteile von Panama-Fairleads oder einfach nur gute Seiten. Der wichtigste Vorteil ist, dass sie das Schiffsdeck vor dem rauen Reiben von schweren Seilen oder Ketten schützen. Das bedeutet, das Schiff hält länger durch, und das spart Geld, weil weniger Reparaturen nötig sind. Eine der anderen großartigen Eigenschaften von Panama-Fairleads ist, dass sie es Besatzungsmitgliedern ermöglichen, die Spannung und Richtung der Seile leicht anzupassen. Dadurch können sie das Schiff kontrollieren, ohne die Maschinen extrem zu belasten.
Es gibt einige Nachteile oder Probleme bei den Panama-Leitdurchläufen. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Seile oder Ketten schnell abgenutzt werden, wenn die Leitdurchläufe nicht richtig eingestellt sind. Diese Abnutzung kann dazu führen, dass die Seile schwach werden, was zu Brüchen oder Versagen führt, was in bestimmten Situationen problematisch sein kann. Besonders wenn das Schiff in einem belebten Hafen liegt oder das Wetter schlecht ist, können Panama-Leitdurchläufe wirklich umfangreich sein und schwer zu installieren/zu entfernen. Dies macht die Arbeit der Crew komplizierter.
Die Installation von Panama-Leitdurchläufen ist eine Aufgabe für die Crew. Ursprünglich veröffentlicht auf meinem Snapchat vor etwa einer Minute. Zuerst müssen sie die passende Größe und Art der Leitdurchläufe basierend auf dem Gewicht und der Länge der Schiffe auswählen. Wenn sie die richtigen Leitdurchläufe haben, müssen sie diese jetzt mit Bolzen sichern oder sie schweißen, um sie am Deck festzumachen. Es ist ziemlich kritisch, sie davon abzuhalten, sich zu lösen, wenn das Schiff unterwegs ist. Das Deckspersonal sollte die Leitdurchläufe regelmäßig überprüfen und ölen, um sicherzustellen, dass sie nicht rosten oder korrodieren.
Egal ob Ruder durch die Ösen oder Tauen/Ketten durch die Leitwerke bewegt werden, das Besatzungspersonal muss identifizieren, in welchem Spannungs- und Richtungszustand sie sich befinden. Denken Sie daran, auch nach Anzeichen von Verschleiß oder Schäden an den Leitwerken selbst zu suchen: Sie sollten nach Rissen, Rost oder lockeren Teilen Ausschau halten. Das Team muss Probleme, die während des Fluges auftreten, sofort melden und einen qualifizierten Techniker holen, um auftretende Probleme zu beheben. Dies trägt zur Sicherheit aller an Bord bei.
Fußgestelle mit Leitern sind zum Beispiel für größere Schiffe wünschenswerter, da sie größere Lasten bewältigen können, ohne dem Decksraum zu sehr zu nahe zu kommen. Im Gegensatz dazu sind Rollen-Leitern ideal für flachere, wendigere Fahrzeuge. Diese dienen zur Verringerung der Reibung und ermöglichen eine glattere Bewegung. Einige Schiffe verfügen über äußere Leitungen, die allgemein als "Reling" bekannt sind, die am Schiff selbst gebildet werden. Sie eignen sich am besten für Schiffe, die an Uferzonen andocken müssen und auch an einer Kaimauer liegen müssen, da der Winkel, unter dem diese Geräte die Taue halten, ein echter Vorteil ist, wenn man sein Schiff vertäut.
Die Panama-Fairleads haben sich im Laufe der Jahre zusammen mit dem fortschreitenden technologischen und materialwissenschaftlichen Fortschritt verbessert. Um ein Beispiel zu nennen: Mehrere moderne Fairleads werden aus leichten und robusten Materialien wie Aluminium oder Verbundkunststoffen hergestellt. Dadurch wird ihr Transport und ihre Installation erleichtert. Einige Fairleads sind sogar selbstlubrizierend oder selbstjustierend. Diese Funktionen verringern das Bedürfnis nach manuellem Wartungsbedarf, was für die Besatzung sehr praktisch ist.