Ahoy, Freunde! Habt ihr euch je gefragt, wie Boote und Schiffe auf dem Meer an einem Ort bleiben? Das ist ziemlich cool, oder? Sie werfen einen starken, kettenbewehrten Anker aus! Der Seeankerkettengang: eine spezielle Metallkette, die das Boot mit dem Anker verbindet, der tief im Meeresboden verankert ist. Diese Kette ist entscheidend für die Sicherheit des Boots. Sie verhindern, dass das Boot wegdrijft, selbst wenn das Wetter schlecht ist oder die Wellen stark sind. Und denkt daran, jedes Mal wenn ihr ein Boot seht, dass die Ankerkette ihre Arbeit macht!
Sie müssen mit dem Gewicht und der Größe Ihres Bootes beginnen. Das Gewicht Ihres Bootes sollte Ihnen helfen, zu bestimmen, wie lang und wie schwer Ihre Ankette sein sollte. Eine gebräuchliche Faustregel ist es, für jeden Fuß Länge des Bootes fünf bis sieben Fuß Ankette bereitzuhalten. Anders ausgedrückt: Wenn Ihr Boot 20 Fuß lang ist, bräuchten Sie etwa 100 bis 140 Fuß Ankette. Sie können in der Bedienungsanleitung des Bootes nachlesen oder die Herstelleranweisungen verwenden, um das richtige Gewicht und die richtige Länge der Ankerkette zu finden. Dies ist äußerst nützlich, um sicherzustellen, dass Ihr Boot die richtige Ausrüstung hat.
Für kleinere Boote sind kurze Gliederketten den langen vorzuziehen, da sie flexibler und manövrierfähiger sind. Das bedeutet, dass sie sich sehr leicht bewegen lassen, was großartig ist, wenn Sie Ihr Boot vertäuen möchten. Dagegen werden Studded Link Ketten viel häufiger verwendet, da sie für größere Boote geeignet sind. Sie sind physisch schwerer und leistungsfähiger (also besser in der Lage, schwere Seen oder starke Strömungen auszuhalten). Ankermanschetten sind wichtige Schmiedeteile, um die Kette am Anker zu befestigen. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, sodass Sie problemlos eine finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Wartung Ihrer Ankerkette in einem ordnungsgemäßen Zustand ist entscheidend für die Sicherheit. Die Zjstar-Ankerkette besteht aus hochwertigen Materialien mit einer speziellen Beschichtung, die Rostbildung verhindert. Diese muss dennoch gepflegt werden. Nach dem Gebrauch der Ankerkette sollten Sie sie mit frischem Wasser abspülen, um jegliches Salz zu entfernen, das daran haften könnte. Das Salz kann Rost verursachen und Rost kann im Laufe der Zeit die Eigenschaften der Kette schwächen.
Es ist auch ratsam, Ihre Ankerkette regelmäßig auf Probleme hin zu überprüfen. Suchen Sie nach starken Verschleißerscheinungen, wie Rost, gebrochene Glieder oder Verdrehungen in der Kette. Treffen Sie auf eines dieser Probleme, müssen Sie diese sofort beheben. Sie sollten außerdem den Anker selbst und seinen Aufbewahrungsort, den sogenannten Ankerschrank, inspizieren. Wenn Sie Probleme feststellen, sollten Sie defekte Teile reparieren oder ersetzen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Beim Austausch eines kaputten Glieds müssen Sie zunächst das Schloss lösen, das die Kette mit dem Anker verbindet. Dann entfernen Sie das beschädigte Glied aus der Kette. Danach ersetzen Sie es durch ein neues Glied. Verwenden Sie dieselbe Größe und Stärke wie das entfernte Glied, damit die Kette ordnungsgemäß funktioniert und Ihr Boot ebenfalls geschützt ist.
Und um zu vermeiden, dass die Kette beim Lagern Kratzer bekommt, stellen Sie sicher, dass sie keinen Kontakt mit anderem Metall hat. Dies ist wichtig, da Rost entstehen kann, wenn sie mit anderen Metallen in Berührung kommt. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Lagerbereich trocken ist und eine ausreichende Luftzirkulation bietet, um Feuchtigkeitssammlungen zu verhindern. Denn Unebenheiten können Rost verursachen – und Rost kann die Kette im Laufe der Zeit schwächen.